
Sortierspeicher als letzte Ausbaustufe
HORATEC und SYSTRAPLAN
eine lange Partnerschaft
- Möbelfertigteile für Profis -
Mit diesem Slogan hat sich HORATEC für die Zielgruppe Tischlerhandwerk zum Marktführer in Deutschland etabliert.
Das seit 2002 in Hövelhof ansässige Unternehmen produziert individuelle Möbelfertigteile aus Egger-Platten, die über den Holzfachhandel in Deutschland an Tischler und Schreiner geliefert werden. Mit der zum 01.04.2011 in Betrieb genommen neuen Fertigungslinie können jeden Tag über 3000 maßgeschneiderte Möbelteile zugeschnitten, bekantet und gebohrt werden.Hinter einer der modernsten Fertigungsanlagen für Möbelteile der Stückzahl „1“ aus dem Hause Homag und SYSTRAPLAN steckt eine eigens entwickelte Softwarelösung für den gesamten Prozess von der Planung bis zur Auslieferung. Über 3000 Tischler nutzen mittlerweile das eigene Planungsprogramm ROOMDESIGNER für die Planung von Küchen und individuellen Möbeln bis hin zu Schränken unter Dachschrägen. Die daraus resultierenden Daten können online zur Preisermittlung und natürlich zur Herstellung via Internet an HORATEC gesendet werden. 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr können Kunden Anfragen oder Bestellungen schicken, die innerhalb weniger Minuten vollautomatisch kalkuliert und als Angebot oder Auftragsbestätigung zurück gesendet werden.
Ausbaustufe1: Sägenbeschickung
Als im Jahr 2005 in eine zusätzliche Säge investiert wurde, sollte diese prozesstechnisch mit der vorhandenen Säge verknüpft werden. So viel die Entscheidung, auch das Handling zu automatisieren.Hierzu hat die SYSTRAPLAN GmbH im Jahr 2006 eine automatische Beschickung für die beiden Sägen installiert, die optimal an die Platzverhältnisse des Gebäudes angepasst ist. So war es zum Beispiel möglich, einen Durchgang für Personal und Gabelstapler zu realisieren. Dass System arbeitet mit Vakuum-Handling und stellt damit einen materialschonenden Transport sicher.
Die Materialzufuhr erfolgt stapelweise per Gabelstapler über ein Schubkastensystem mit mehreren Etagen. Vier Bereitstellplätze für A-Artikel können die Ware auf einem Zugriffsplatz der Beschickung bereitstellen. Der Bediener hat damit die Möglichkeit, das Material für mehrere Aufträge aufzugeben. Bei der Aufgabe des Materials läuft das System immer weiter, da der Sicherheitskreis nicht unterbrochen werden muss.
Reste werden automatisch innerhalb des Systems gelagert. Für eine Platz sparende Lagerung der Reste ist eine Dreheinheit in das System integriert, die die Reststücke passend dreht. Die eingesetzte 3TEC Lagerverwaltung sorgt dafür, dass die Reste wieder optimal verwertet können. Materialabfälle durch Verschnitt werden auf ein Minimum reduziert.
Ausbaustufe 2: Hochregallager
Um die Prozessabläufe stärker auf die Losgrösse 1 auszurichten und weiter zu automatisieren, entschied sich HORATEC im Jahr 2006, ein SYSTRAPLAN Hochregallager zu installieren.In dem Lager werden B- und C-Artikel gelagert, so dass auch diese Artikel automatisch den Sägen zugeführt werden können. Das Hochregallager ist über spezielle Auslagerplätze mit der Beschickung verbunden. Das Plattenhandling erfolgt materialschonend mit Vakuum. Die Gebäudehöhe wird voll ausgenutzt, bei geringem Flächenbedarf wird eine höchstmögliche Lagerkapazität erreicht.
Die Verknüpfung der beiden Systeme sorgt für kurze Durchlaufzeiten und minimale Prozesskosten.
Ausbaustufe 3: Sortierspeicher
Da HORATEC ein stetig wachsendes Unternehmen ist, fiel im Jahr 2010 die Entscheidung, die Produktion auszuweiten und weiter zu automatisieren. Um die verschiedenen Leistungen im Zuschnitt und bei der Kantenbearbeitung zu kompensieren, wurde von SYSTRAPLAN ein Sortierspeicher installiert.
Der Sortierspeicher muss pro Tag 2.000 Zuschnitte in 2 Schichten aufnehmen, 1.900 Teile mit durchschnittlich 2,5 Kanten zur Kantenbearbeitung bringen und über 3 Schichten verteilt 2 Bohrmaschinen beschicken. Da die Teile etikettiert sind und gescannt werden, ist eine sichere Materialverfolgung stets gewährleistet.

Integriert in das System ist eine Fertigungsleitsteuerung aus dem Hause 3TEC. Diese sorgt für eine optimale Material- und Maschinenausnutzung, da auch so genannte „Kannteile“ gefertigt werden, die bis zu ihrer weiteren Verwendung im Sortierspeicher verbleiben. Bereits bei dem Planungslauf zur Sägenoptimierung wird eine „Kantenvorschau“ berücksichtigt.
Da SYSTRAPLAN ein Sondermaschinenbauer ist, der flexibel auf Kundenwünsche eingehen kann, war es bei jeder Ausbaustufe möglich, das optimale Konzept und damit den größten Nutzen für HORATEC zu finden.