Presseinfo Schnelles Kommissionierlager für Arbeitsplatten

 

20.11.2003

LOGISTIKZENTRUM FÜR EINEN PLATTENHERSTELLER

Schnelles Kommissionierlager für Arbeitsplatten


In der Realisierung ihres neuen Kommissionierlagers hat das österreichische Unternehmen Kaindl Holzindustrie KG in Wals/Salzburg eine Reihe von Anforderungen gestellt. Zuverlässigkeit, Flexibilität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit sind die Merkmale, an denen sich Unternehmen im Bereich Transport und Logistik heute messen lassen müssen. Systraplan, Spezialist auf dem Gebiet der Lagertechnik für plattenförmige Güter, erhielt den Auftrag für die Realisierung.

Kaindl bietet für seine Kunden und Partner einen einzigartigen Service: Mehr als 500 verkaufsstarke Artikel plus sinnvollem Zubehör werden im Kaindl Megastore, dem neuen Lager- und Logistikzentrum, permanent bevorratet. 
Auf einer Fläche von 35.000 m² wurden innerhalb von zwei Jahren fünf oberirdische und zwei unter-irdische Lagerhallen, je eine ober- und unterirdische Laderampe sowie ein neues LKW-Verkehrsleitsystem errichtet.

Lieferfristen verkürzen

Durch ein ausgeklügeltes Logistik-system verringert sich die Lieferfrist um mehr als 50 Prozent. Als einen weiteren Baustein in diesem System wurde jetzt ein Kommissionierlager für Küchenarbeitsplatten in Betrieb genommen.
Ein 17 m hohes Regalbediengerät  bedient eine 78 m lange Gasse mit 1.600 Lagerplätzen in denen bis zu 30.000 Küchenarbeitsplatten Platz finden. Mit dem von Systraplan ent-wickelten Regalbediengerät werden sowohl Pakete als auch Einzelplatten bewegt.

Kommissionieren direkt auf dem Regalbediengerät

Das Kommissionieren von Einzel-platten findet direkt auf dem Regal-bediengerät statt. Ein zusätzlicher Bereich zum Kommissionieren ist daher nicht erforderlich. Restmengen verbleiben gleich im Lager. Dies spart Zeit, Platz, Energie und zusätzliche Fördermittel zum Kommissionieren. Ganze Plattenpakete werden vom Regalbediengerät übernommen und einem Lagerplatz zugeordnet. Das max. Stapelgewicht kann 4 t erreichen. Später entnehmen Teleskop-Saugarme die einzelnen Platten vom Stapel, um die Aufträge zu kommissionieren.

Auf höchste Leistung ausgerichtet, mit zwei getrennten Hubplattformen

Durch das Kommissionieren direkt auf dem Regalbediengerät mit zwei getrennt arbeitenden Hubplattformen sind Leistungen möglich, die mit herkömmlichen Anlagen nicht zu erreichen sind. In Verbindung mit neuester Technik ist das System auf höchste Leistung ausgerichtet. Beide Plattformen sind mit eigenen Hub-antrieben und Lastaufnahmemitteln ausgestattet, die zu beiden Seiten des Ganges ausfahren können.
Allein die getrennt arbeitenden Hubplattformen ergeben eine um über 20% höhere Leistung gegenüber den herkömmlichen Systemen. Verfahrge-schwindigkeiten von 200 m/min und Teleskopiergeschwindigkeiten von bis zu 60 m/min gewährleisten höchste Leistungen beim Zusammenstellen der Kommissionen.

Zugriff auf Einzelplatten trotz mehrfach tiefer Lagerung

Die Aufnahmemittel sind für unter-schiedlichste Plattenabmessungen vorbereitet und aufgebaut. Die Abmessungen in der Länge sind von 2.800 mm bis 5.600 mm, in der Breite 600 mm, 900 mm und 1.200 mm. Der Aufbau des Regalsystems ermöglicht eine flexible Nutzung des Regals, so dass in allen Fächern jede Plattengröße eingelagert werden kann. Die Vergabe der Plätze erfolgt automatisch durch die Lagerverwaltung. Um einen möglichst hohen Füllungsgrad bzw. eine lückenfreie Belegungsdichte zu errei-chen, lagern die Regalbediengeräte die Streifenware bis zu dreifach tief.  Trotz der dreifach tiefen Einlagerung können Einzelplatten ohne weiteres von den hinteren Stapeln kommissioniert werden.

Beschädigungsfreier Umgang mit den Arbeitsplatten

Einer der wichtigsten Vorteile ist der beschädigungsfreie Umgang mit den Holzwerkstoffen. Die empfindlichen Platten, die zum Teil in Folie verpackt sind, werden in kürzester Zeit sachgerecht für den Wiederverkauf vorbereitet. Dabei arbeitet das automatische Regalbediengerät kontinuierlich. In fünf Minuten  ist eine Sendung aus 10 beliebigen Platten zusammengestellt.

Stets aktuelle Lagerbestände

Das Systraplan Lagerverwaltungs- und -steuerungssystem ist auf Standard PCs unter dem Microsoft Betriebssystemen Windows NT®, Windows 2000 und XP einsetzbar und wurde mit dem 32-Bit-Entwick-lungssystem Delphi erzeugt. Dies gewährleistet die Erfüllung heutiger und zukünftiger Anforderungen hinsichtlich Systemarchitektur,  Flexibilität und Anbindung an Standardsysteme und -software.

Moderne graphische Bedienoberfläche

Die Anwendung besitzt eine moderne graphische Bedienoberfläche. Die Bedienmasken sind übersichtlich und anwendungsorientiert gestaltet und mit oder ohne Maus bedienbar. Alle Informationen werden in einer Standard-Datenbank verwaltet.