
Presseinfo Schnelles Kommissionierlager für Arbeitsplatten
20.11.2003
LOGISTIKZENTRUM FÜR EINEN PLATTENHERSTELLER
Schnelles Kommissionierlager für Arbeitsplatten
In der Realisierung ihres neuen Kommissionierlagers hat das österreichische Unternehmen Kaindl Holzindustrie KG in Wals/Salzburg eine Reihe von Anforderungen gestellt. Zuverlässigkeit, Flexibilität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit sind die Merkmale, an denen sich Unternehmen im Bereich Transport und Logistik heute messen lassen müssen. Systraplan, Spezialist auf dem Gebiet der Lagertechnik für plattenförmige Güter, erhielt den Auftrag für die Realisierung.
Kaindl bietet für seine Kunden und Partner einen einzigartigen Service: Mehr als 500 verkaufsstarke Artikel plus sinnvollem Zubehör werden im Kaindl Megastore, dem neuen Lager- und Logistikzentrum, permanent bevorratet.
Auf einer Fläche von 35.000 m² wurden innerhalb von zwei Jahren fünf oberirdische und zwei unter-irdische Lagerhallen, je eine ober- und unterirdische Laderampe sowie ein neues LKW-Verkehrsleitsystem errichtet.
Lieferfristen verkürzen
Durch ein ausgeklügeltes Logistik-system verringert sich die Lieferfrist um mehr als 50 Prozent. Als einen weiteren Baustein in diesem System wurde jetzt ein Kommissionierlager für Küchenarbeitsplatten in Betrieb genommen.Ein 17 m hohes Regalbediengerät bedient eine 78 m lange Gasse mit 1.600 Lagerplätzen in denen bis zu 30.000 Küchenarbeitsplatten Platz finden. Mit dem von Systraplan ent-wickelten Regalbediengerät werden sowohl Pakete als auch Einzelplatten bewegt.
Kommissionieren direkt auf dem Regalbediengerät
Das Kommissionieren von Einzel-platten findet direkt auf dem Regal-bediengerät statt. Ein zusätzlicher Bereich zum Kommissionieren ist daher nicht erforderlich. Restmengen verbleiben gleich im Lager. Dies spart Zeit, Platz, Energie und zusätzliche Fördermittel zum Kommissionieren. Ganze Plattenpakete werden vom Regalbediengerät übernommen und einem Lagerplatz zugeordnet. Das max. Stapelgewicht kann 4 t erreichen. Später entnehmen Teleskop-Saugarme die einzelnen Platten vom Stapel, um die Aufträge zu kommissionieren.Auf höchste Leistung ausgerichtet, mit zwei getrennten Hubplattformen
Durch das Kommissionieren direkt auf dem Regalbediengerät mit zwei getrennt arbeitenden Hubplattformen sind Leistungen möglich, die mit herkömmlichen Anlagen nicht zu erreichen sind. In Verbindung mit neuester Technik ist das System auf höchste Leistung ausgerichtet. Beide Plattformen sind mit eigenen Hub-antrieben und Lastaufnahmemitteln ausgestattet, die zu beiden Seiten des Ganges ausfahren können.Allein die getrennt arbeitenden Hubplattformen ergeben eine um über 20% höhere Leistung gegenüber den herkömmlichen Systemen. Verfahrge-schwindigkeiten von 200 m/min und Teleskopiergeschwindigkeiten von bis zu 60 m/min gewährleisten höchste Leistungen beim Zusammenstellen der Kommissionen.