Pressemeldungen

 

21.7.2004

VOLLAUTOMATISCHE KOMMISSIONIERUNG VON PLATTEN

Europas größtes Hochregallager für den Holzhandel in Betrieb genommen

Von der Carl Götz GmbH aus Neu-Ulm, einem der führenden Holzfachhändler in Deutschland mit Niederlassungen in ganz Deutschland, erhielt Systraplan, Spezialist auf dem Gebiet der Lagertechnik für plattenförmige Güter, den Auftrag für die Planung und den Bau eines Lager- und Distributionszentrums für Holzwerkstoffe.

Schneller Warenumschlag und große Durchsatzmengen bei hoher Sorti-mentstiefe und guter Wirtschaftlich-keit – diesen mitunter gegenläufigen Forderungen will Carl Götz mit einer leistungsfähigen Lagerlogistik entsprechen. 
Seit über 50 Jahren ist Carl Götz Partner der holzverarbeitenden Industrie und des Handwerks. Zu den Kunden zählen Schreiner, Tischler, Zimmereien, der Holzfachhandel, der Holz- und Fertighausbau, das Baugewerbe, Möbelhersteller, die Verpackungsindustrie und der Fahrzeugbau. Entsprechend viel-schichtig und umfassend ist natürlich das Sortiment. Zur Zeit sind im Unternehmen über 400 Mitarbeiter beschäftigt.

schnelle Auftragsabwicklung höchstmögliche Verfügbarkeit

Mit der mutigen Investition in ein modernes Lager- und Distributions-zentrum für Holzwerkstoffplatten soll das Serviceangebot für die Kunden und Lieferanten verbessert werden. Noch schnellere Auftragsabwicklung, höchstmögliche Verfügbarkeit und vor allem höchste Qualitätssicherung in Warenumschlag und Auslieferung sind die wichtigsten Ziele, die das Unternehmen mit dieser Investition verfolgt.

Um diese Ziele zu erreichen wurde am Standort Neu-Ulm ein Lager - und Distributionszentrum mit 3.000 – 9000 Lagerplätzen (je nach Plattengröße) in Betrieb genommen.
Zwei 24 m hohe vollautomatische Regalbediengeräte bedienen jeweils zwei Gassen. Mit Hilfe zweier Querwagen können die Regal-bediengeräte die Gassen wechseln.
Jede Gasse hat zur Erzielung der erforderlichen Flexibilität und Leistung einen eigenen Ein- und Auslagerbereich. Die Ware wird dann per LKW tourenoptimiert zu dem Kunden geliefert.

Kommissionieren direkt auf dem Regalbediengerät

Mit dem von Systraplan entwickelten Regalbediengeräten werden sowohl Pakete als auch Einzelplatten bewegt. Neben dem Transport von Paketen und  Einzelplatten findet das Kommissionieren direkt auf dem Regalbediengerät statt.
Ein zusätzlicher Bereich zum Kommissionieren ist daher nicht erforderlich. Restmengen verbleiben gleich im Lager. Dies spart Zeit, Platz, Energie und zusätzliche Fördermittel zum Kommissionieren.
Mit einer Gesamtlänge von 140 m und einer Breite von 40 m, das entspricht einer Grundfläche von 5.600 qm, weist das Lager eine Kapazität von ca.300.000 Platten auf.

variables Handling extrem unterschiedlicher Lasten

Die Technik ist beeindruckend. Ganze Plattenpakete werden vom Regalbediengerät übernommen und einem Lagerplatz zugeordnet. Später entnehmen Teleskop-Saugarme die einzelnen Platten vom Stapel, um die Aufträge zu kommissionieren.

Die Aufnahmemittel sind für unter-schiedlichste Plattenabmessungen vorbereitet und aufgebaut .
Die Abmessungen bewegen sich von 2.800 mm bis 5.800 mm in der Länge und 400 bis 2.500 mm in der Tiefe. Um einen möglichst hohen Füllungsgrad bzw. eine lückenfreie Belegungsdichte zu erreichen, müssen die Regalbediengeräte Streifenware mehrfach tief lagern können.  Das max. Stapelgewicht kann 5 t erreichen.

beschädigungsfreier Umgang mit den Holzwerkstoffen

Einer der wichtigsten Vorteile ist der beschädigungsfreie Umgang mit den Holzwerkstoffen. Die empfindlichen Platten werden in kürzester Zeit sachgerecht für den Wiederverkauf vorbereitet. Dabei arbeitet das automatische Regalbediengerät kontinuierlich mit einer vergleichs-weise hohen Geschwindigkeit. Es dauert gerade einmal eine Viertelstunde, um eine Sendung aus 15 beliebigen Platten zusammenzu-stellen.

zwei unabhängig voneinander arbeitende Hubplattformen, über 20% höhere Leistung

Im Unterschied zu den herkömmlichen Regalbediengeräten, arbeitet dieses System mit zwei Hubplattformen, die unabhängig voneinander gesteuert werden. Beide Plattformen sind mit eigenen Hub-antrieben und Lastaufnahmemitteln ausgestattet, die zu beiden Seiten des Ganges ausfahren können.
Das voneinander unabhängige Agieren ergibt eine um über 20% höhere Leistung gegenüber den herkömmlichen Systemen.

direkte Anbindung an übergeordnetes PPS - System

Die EDV-Steuerung sorgt datenbank-gestützt für schnellste Beschickung und Entnahme. Das erleichtert die ladungs-, paket- und stückweise Distribution.
Durch die direkte Anbindung des vollautomatischen Hochregallagers an das Warenwirtschaftssystem werden Bestand und Bestellwesen unmittelbar bei jeder Warenbe-wegung just in time abgeglichen. In einem ruhigen, störungssicheren Betrieb kann das Verkaufsteam jederzeit auf den aktuellen Plattenbestand zurückgreifen.

stets aktuell abrufbare Lagerbestände

Das Systraplan Lagerverwaltungs- und -steuerungssystem ist auf Standard PCs unter dem Microsoft Betriebssystemen Windows NT®, Windows 2000 und XP einsetzbar und wurde mit dem 32-Bit-Entwicklungssystem Delphi erzeugt.

Dies gewährleistet die Erfüllung heutiger und zukünftiger Anforde-rungen hinsichtlich Systemarchitek-tur, Flexibilität und Anbindung an Standardsysteme und -software.

moderne graphische Bedienoberfläche

Die Anwendung besitzt eine moderne graphische Bedienoberfläche. Die Bedienmasken sind übersichtlich und anwendungsorientiert gestaltet und intuitiv mit oder ohne Maus bedienbar. Alle Informationen werden in einer Standard-Datenbank verwaltet.
Weiter Informationen zum Neubau finden Sie auf der Homepage der Firma Carl Götz.