Energierückgewinnung
Energierückspeisung – ein wertvoller Beitrag zur CO2- und Kostenminderung
Ein immer wichtiger werdendes Argument zum Kauf einer Systraplan Anlage. Die Industriestrompreise explodierten in den letzten Jahren. Mit einem Anstieg um 35 % sind innerhalb eines Jahres die Industiestrompreise nach Berechnung des Essener Verbandes der Indutriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) geradezu „explodiert“.
Sehr früh hat sich Systraplan bereits mit diesem Thema auseinandergesetzt und hat seit Jahren auf die bereits bewährte Technik der Energierückgewinnung gesetzt.
Steigende Energiekosten
Nicht zuletzt durch die immer weiter steigenden Energiekosten reifte bei Systraplan der Entschluss, die freiwerdende Bremsenergie in Anlagen innerhalb des Geräts für parallel laufende Bewegungen zu nutzen und Übermengen ins Versorgungsnetz einzuspeisen.
Wachsende Anforderungen an die Bewegungsdynamik
Die wachsenden Anforderungen an die Bewegungsdynamik von Regalbediengeräten führte bereits in den 90iger Jahren zum Einsatz von Synchron-Servomotoren, wie sie sonst nur in hochdynamischen Werkzeugmaschinen verwendet wurden. Diese Antriebe zeigen Wirkungsgrade von über 95%. Bereits bei früher eingebauten Drehstromantrieben mit Frequenzumrichter trat das Problem auf, dass generatorische Energie, die beim Abbremsen bzw. bei Abwärtsfahren eines Regalbediengerätes erzeugt wird, elektrisch abgenommen werden musste. Dies galt erst recht für Servoantriebe.
Die einzige Lösung war, diese Energie in (nutzlose) Wärme umzuwandeln und an die Umgebung abzugeben.
Bedenkt man, dass beispielsweise bei einem Regalbediengerät für Lasten im 1.000 kg-Bereich (Paletten) Leistungen von mehr als 50 kW (Abwärtsfahrt mit 1,5 m/s) frei werden, ist leicht vorstellbar, welche Dimensionen diese Bremswiderstände haben müssen.
Energie wird ins Versorgungsnetz zurückgespeist
Durch den Einsatz von Servomotoren in Verbindung mit entsprechenden Komponenten der Leistungselektronik wird bei Systraplan die beim Verzögern der Antriebsachsen entstehende Energie nicht mittels Bremswiderständen in Wärme umgewandelt, sondern ins Versorgungsnetz zurückgespeist. Diese Energiemenge (bis zu 30%) steht damit anderen Geräten und Maschinen unmittelbar zur Verfügung.