Vollautomatisches Kommissionieren

 

Neue Lagertechnologie mit vollautomatischer Kommissionierung

Die PVA AG aus Altendorf in der Schweiz, ist im Handel mit Böden, Türen und Holzwerkstoffen engagiert. Mitte März 2011 wurde nach nur zwei Monaten Umbauzeit eine völlig neue Lagertechnologie mit maßgeschneiderten, vollautomatischen Hochregalbediengeräten des deutschen Herstellers SYSTRAPLAN erfolgreich in Betrieb genommen. Damit wurde die über 20 Jahre alte, ausgediente „Lagermaschine“ durch neuste Technologie mit Anbindung an das Warenwirtschafts- und Lagerverwaltungssystem von KAPS ersetzt.
Ziel war es, einen wesentlich höheren Automatisierungsgrad zu erreichen und dadurch die Holzwerkstoffplatten rationeller und optimaler einzulagern und zu kommissionieren.


Anlässlich eines großen Kunden-Events am 26. März 2011 stellte die PVA AG den interessierten Besuchern die neue Lagertechnologie mit den zwei vollautomatischen Hochregalbediengeräten, die sowohl mit materialschonender Saugtechnik wie auch für Stapeltransport ausgerüstet sind, dem Kommissionierlager und den Querförderern vor. Das papierlose Kommissionieren mit MDE-Geräten, der Einsatz von Scannern zur elektronischen Erfassung der Materialien und der Zuweisung an die Lagerplätze garantieren eine noch schnellere und sicherere Abwicklung.

Wesentliche Logistik-Optimierung zum Nutzen des Kunden

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mit dem Projekt eine wesentliche Logistik-Optimierung auch zum Nutzen unserer anspruchsvollen ‚Just-in-time-Kunden’ zu erreichen. Die Langzeiterfahrung fehlt noch, doch es zeigt sich schon jetzt, dass wir rationeller ein-, auslagern und kommissionieren können. Und nicht unwesentlich für die Kosten-/Nutzen-Betrachtung: wir haben zusätzliche Regalflächen mit mehr Platz für die ständig steigende Materialvielfalt gewonnen!“, so PVA-Geschäftsführer und Projektleiter Helmuth Schnellmann.

Logistik ist ein zentraler Erfolgsfaktor für ein Handelsunternehmen

Als branchenerster Holzwerkstoff-Händler in der Schweiz führte die innovative PVA AG diese wegweisende neue Lagerlogistik-Technik ein. Nach dem großen Projekt mit dem einzigartigen Showroom, der im Juni 2008 eröffnet werden konnte, nun gut zwei Jahre später die Umsetzung des nächsten Groß-Projekts, das dem führenden Handelsunternehmen am Zürichsee die Zukunft sichern soll. „Die Logistik ist ein zentraler Erfolgsfaktor für ein Handelsunternehmen mit hohem Warenumschlag und kurzen Lieferfristen. Darum ist es wichtig, die kundenbezogenen Prozesse zu verbessern und laufend zu optimieren. Schon das EDV-gestützte Tourenplanungsprogramm von TOURBOSOFT für Fuhrparkeinteilung und Auslieferungsplanung wird seit über vier Jahren von uns eingesetzt. Auch da waren wir der Erste in der Branche. So war es nur logisch, auch ein EDV-gestütztes und in das KAPS-Warenwirtschaftssystem integriertes Lagerverwaltungssystem aufzubauen. Damit werden die technisch vielfältigen Möglichkeiten der neuen SYSTRAPLAN Hochregalbediengeräte mit der 3TEC-Lagerverwaltung optimal ausgenützt und angewendet“, sinniert Helmuth Schnellmann zur Bedeutung des Projekts und der Logistik für die PVA AG.

Neue interne Abläufe und Prozesse bedingten auch eine entsprechende Stellenbesetzung

Der Beruf des ‚Lageristen’ hat sich zum anspruchsvollen Berufsbild „Logistiker“ gewandelt, der mit den neuen Technologien umgehen können muss. „Eine Verbesserung der Materialsicherheit durch rationelleres Ein-/Auslagern und Warenrüsten vermindert die Fehlerquote auf ein absolutes Minimum. ‚Die-richtige-Ware- zur- richtigen- Zeit- am- richtigen- Ort’ muss die höchste Devise jeder Logistik sein.

Termingerechte Belieferungen und eine hohe Warenverfügbarkeit wird erwartet

Gerade heute in einer Bauhochkonjunkturphase, wo ‚Zeit-gleich-Geld’ einen noch höheren Stellenwert hat, muss für den Kunden wirklich alles passen. Darum ist für unsere Profi-Verarbeiterkunden das Thema Servicequalität neben dem Produkt und dem Preis immer wichtiger. Er erwartet von seinem Lieferanten zuverlässige Lieferzusagen, termingerechte Belieferungen und eine hohe Warenverfügbarkeit“, sagt der auch für die Logistik zuständige Helmuth Schnellmann.

Mit neuen Technologien, ständigen Prozessoptimierungen und guten Mitarbeitern will die seit 1996 als Branchenerste QMSISO9001- zertifizierte PVA AG die hohen Ansprüche ihrer Kunden auch in weiterer Zukunft erfüllen, um ein attraktiver und unentbehrlicher Partner mit zuverlässiger Logistik sowohl für Kunden wie auch die Hersteller und Lieferanten zu sein.

Systembeschreibung und technische Daten des PVA Lagersystems

Bei der PVA AG war seit genau 20 Jahren ein manuell bedientes Regalbediengerät für die Kommissionierung von Plattenwerkstoffen im Einsatz. Aufgrund von Verschleißerscheinungen und einer Überalterung der Steuerung hat sich die PVA AG mit der Möglichkeit eines Retrofits der vorhandenen Anlage auseinandergesetzt.

Es hat sich allerdings herausgestellt, dass die Preisdifferenz zwischen dem Retrofit und einer Neuanlage nicht sehr groß ist, eine Neuanlage jedoch eine erheblich höhere Maschinenleistung und Rationalisierung durch vollautomatischen Betrieb mit sich bringt. Daher ist im September 2010 die Entscheidung für eine Neuanlage gefallen. Der Lagertechnikspezialist SYSTRAPLAN aus Herford wurde mit der Lieferung des Systems beauftragt.

Neue Regalbediengeräte in vorhandenen Gassen

Das System besteht aus 2 Hochregalbediengeräten, die in den bereits vorhandenen Regalgassen installiert wurden. Jedes Regalbediengerät besitzt eine kombinierte Hubplattform, die sowohl Plattenstapel mit einem Gewicht von bis zu 4.000 kg transportieren als auch Einzelplatten mittels eines Saugrahmens kommissionieren kann. Der Saugrahmen ist in der Länge dreigeteilt, die drei Teile sind einzeln teleskopierbar. So können Platten aus einzelnen Fächern für Plattenlängen von 1.500 mm bis zu 5.600 mm kommissioniert werden.

Mehr Lagerebenen wie vorher

Da die Anfahrmaße und benötigten Freimaße geringer sind als bei der vorherigen Regalanlage, konnten mehr Lagerebenen installiert werden, womit mehr Ware im Lager Platz findet. Da die Regalgassen unterkellert sind, wurde besonderes Augenmerk auf die Radlasten der Regalbediengeräte und auf eine spezielle Verlegung der Fahrschienen der Regalbediengeräte gelegt, damit Vibrationen und Geräusche im Kellertrakt so weit wie möglich vermieden werden.

Energiekosten um bis zu 30 % reduziert

Für die Steuerung der Anlage wird eine Siemens S7 eingesetzt. Integriert sind Rückspeisemodule, die bei Bremsvorgängen gewonnene Energie wieder in das Stromnetz zurückspeisen. Auf diese Weise werden die Energiekosten um bis zu 30 % reduziert.

3TEC Lagerverwaltung mit Anbindung an vorhandenes Warenwirtschaftssystem

Als Lagerverwaltung für das Regalbediengerät wird das System der Firma 3tec installiert. Durch eine Schnittstelle zum KAPS Warenwirtschafts- und Lagerverwaltungs-System der PVA AG sind alle Prozesse transparent und quasi online auf Bildschirmen dargestellt.

Zudem besteht die Möglichkeit, Kundenkommissionen in einem speziellen Kommissioniergestell bereit zu stellen. Diese Kundenkommissionen werden direkt tourenweise ausgelagert, womit sich die Handlingzeiten reduzieren, weil eine Zwischenmanipulation entfällt.

Der Kunde konnte auch während der Montagezeit ohne Unterbrechung bedient werden

Die Montage und Inbetriebnahme wurde zwischen der PVA AG und SYSTRAPLAN so organisiert, dass Störungen im Betrieb der PVA nur so weit wie nötig entstehen. Daher wurde die Installation so geplant, dass der PVA AG immer eine Gasse des Lagers für den Betrieb zur Verfügung steht und die Kunden ohne Betriebsunterbrechung bedient werden können. Dank detaillierter Planung und Organisation seitens Hersteller Systraplan und Anwender PVA AG erfolgte ein reibungsloser Ablauf des ganzen komplexen Projekts.

PVA Logo

Hier geht es zu PVA >>>

Plattenlager
Hochregalbediengerät


Automatisches Kommissionieren von Platten
Bedienterminal

Automatisches Kommissionieren von Platten
Ein- / Auslagerkettenförderer


Automatisches Kommissionieren von Platten
Automatisch zusammengestellte Kommissionen werden ausgelagert


Automatisches Kommissionieren von Platten
Beschicken mit einem Stapler