NEUE GENERATION FLÄCHENLAGER

 

Flächenlager mit integriertem Stapeltransport

Systraplan hat das breits vor Jahren vorgestellte Flächenlager, welches in der Lage ist, sowohl Einzelplatten als auch komplette Stapel mit demselben Transporteur zu handhaben, weiter entwickelt. Die Lastaufnahme für den Stapeltransport ist dabei mit in die Brücke integriert worden und kann zwei Stapel oder einen Stapel mit Strängen aufnehmen.

Der Saugrahmen ist ebenso zweigeteilt. Das System ist ideal für kleine bis mittlere Mengen flächiger Materialen, die direkt an der Maschine schnell verfügbar sein müssen. Plattenstapel werden komplett in einem Zyklus eingelagert. Bezüglich Formate und Stapelhöhen ist das System anpassungsfähig und daher flexibel einsetzbar..


Bei den Firmen Häcker und Nolte Küchen laufen Flächenlager ähnlicher Bauart bereits seit einigen Jahren erfolgreich.

Die Bohr- und Montagelinien bekommen die Bauteile direkt aus dem Flächenlager für die weitere Bearbeitung.

Ein weiteres Flächenlager mit Einzel- und Stapeltransport wurde bei Westag & Getalit für das Kommissionieren von Türen installiert.

Kombinierter Stapelhubkorb

Firma Express Küchen hat sich nun für ein Flächenlager der neuesten Generation mit einem kombinierten Hubkorb, bei dem Stapel bis zu einer Länge von 2.500 mm aufgenommen und vereinzelt werden können, entschieden.

Das Flächenlager ermöglicht sowohl den Stapel- als auch Einzelplattentransport. Für den Stapeltransport bedeutet das das Handling eines großen Palettenstapel bzw. ein bis zwei kleine Palettenstapel.

Der notwendige Platz im Hubsystem wird durch das Anheben des Saugrahmens geschaffen. Für den einzelplattentransport wird das Saugrahmensystem durch Absenken reaktiviert. Der Saugrahmen ist zweigeteilt und unabhängig heb- und senkbar bzw. drehbar.

Sicherer Stapeltransport, kein Verrutschen der Platten

Für die notwendigen Einlagervorgänge wird der Stapelhubkorb über den Stapel gestülpt. Transportfinger schwenken unter den Stapel und nehmen beim Anheben das Gewicht des Stapels auf.

Unter den Stapeln befinden sich entweder Paletten oder Trägerplatten, die auf Lagerhölzern abgesetzt werden.

Der Saugrahmen des Systems dient bei dazu, den Stapel während des Stapeltransportes zu klemmen, um eventuelles Verrutschen der Platten zu vermeiden.

Individuelle Auslegung des Lagers entscheidet über die Leistung

Individuelle Anforderungen sind ausschlaggebend bei der Auslegung der Lagers. Die Leistung des Lagers liegt im Einzelplattenzyklus bei durchschnittlich ca. 20 Sekunden - je nach System und Auslegung.

Kombinierter geteilter Saugrahmen

Zum Einzelplattentransport  senkt sich der im Hubkorb integrierte Saugrahmen  ab.
Der Saugrahmen ist zweigeteilt und kann kombinert Plattenstränge vereinzeln oder einzelnd genutzte Platten von einem einfachen Stapel aufnehmen.

Die Sauger sind einzeln steuerbar, so dass auch Platten individuell aus einem Stapelbilder aufgenommen werden können. Mithilfe einer Drehvorrichtung oberhalb des Saugrahmens werden die Platten mit der geforderten Orientierung abgelegt.

Auslagerung mit direkter Anbindung an nachfolgende Maschinen

Die Auslagerung der zu kommissionier-enden Platten erfolgt auf zentral verlaufenden Förderern, die entsprechend Platz zum Aufbau eines Puffers bieten und die Platten direkt den nachfolgenden Maschinen zuführen.
Alternativ können auch an zentraler Stelle Kommissionsstapel gebildet werden, die anschließend weiterverarbeitet werden.

Wartezeiten an den nachfolgenden Maschinen entfallen 

Der mannlose Betrieb des Lagers senkt die hohen laufenden Personalkosten. Der schnelle Zugriff des Flächenlagers vermeidet Wartezeiten an den nachfolgenden Maschinen. Ein kontinuierlicher Arbeitsfluss entsteht.
Die Einlagervorgänge erfolgen, während der aufgebaute Puffer von den nachfolgenden Maschinen abgearbeitet wird.

Schneller Zugriff, automatischer Betrieb

Ein schneller Zugriff ist gewährleistet, weil das System jederzeit weiß, wo was eingelagert worden ist und den kürzesten Weg für die Ein- und Auslagerung nimmt.
Das System arbeitet während bereits der nächste Job eingegeben oder überspielt wird.Während anfallender Wartezeiten kann vorkommissioniert oder eingelagert werden.

Schonender Umgang mit den Werkstoffen

Einer der wichtigsten Vorteile ist der beschädigungsfreie Umgang mit den Werkstoffen. Dabei arbeitet das Flächenlager kontinuierlich mit einer vergleichweise hohen Geschwindigkeit. Einzusetzen für die Versorgung von Produktionsmaschinen, als Zwischen-puffer in der Produktion oder als reines Lagersystem.

Lagerverwaltungs- und Steuerungssystem

Das zum Systraplan Lagersystem gehörende Lagerverwaltungs- und –steuerungssystem ist auf Standard PCs unter dem Microsoft Betriebssystem Windows einsetzbar.

Dies gewährleistet die Erfüllung heutiger und zukünftiger Anforderungen hinsichtlich Systemarchitektur, Flexibilität und Anbindung an Standardsysteme und -software.


Flächenlager Stapeltransport kommissionieren beschicken
Saugrahmen für Einzelplattenkommissionierung


Flächenlager Stapeltransport kommissionieren beschicken
Flächenlager mit Stapeltransport