
Pressemitteilung
Flächenlager mit Einzelplatten- und Stapeltransport
Systraplan hat ein neues Flächenlager entwickelt, welches in der Lage ist, sowohl Einzelplatten als auch komplette Stapel mit demselben Transporteur zu handhaben. Das System ist ideal für kleine bis mittlere Mengen flächiger Materialen, die direkt an der Maschine schnell verfügbar sein müssen. Plattenstapel werden komplett in einem Zyklus eingelagert. Bezüglich der Formate und Stapelhöhen ist das System anpassungsfähig und daher flexibel einsetzbar.
Ein weiteres Flächenlager mit Einzel- und Stapeltransport wird bei Fa. Nolte Küchen in Melle installiert. Dort werden Hochschrankseiten aus dem Lager kommissioniert und anschließend der Montagelinie zugeführt.
Fest installierter oder separater Stapelhubkorb
Der separate Stapelhubkorb steht an einer fixen Parkposition und wird für jeden Stapeltransport automatisch mit dem Saug- und Hubrahmen verbunden. Die Verbindungstechnik ist rein mechanisch und wird pneumatisch gesichert.
Alternativ kann mit einem fest in der Brücke des Flächenlagers integrierten Stapelhubkorb gearbeitet werden. Zum Stapeltransport hebt sich der im Hubkorb integrierte Saugrahmen an.
Sicherer Stapeltransport, kein Verrutschen der Platten
Für die notwendigen Einlagervorgänge wird der Stapelhubkorb über den Stapel gestülpt. Transportfinger schwenken unter den Stapel und nehmen beim Anheben das Gewicht des Stapels auf.Der Saugrahmen dient bei beiden System dazu, den Stapel während des Stapeltransportes zu klemmen um eventuelles Verrutschen der Platten zu vermeiden.
Individuelle Anforderungen sind ausschlaggebend bei der Auslegung der Lagers

Der integrierte Stapelrahmen bietet den Vorteil, dass die Zeiten zum Holen und zum automatischen Verbinden des Stapelrahmens sowie das Zurückstellen des Stapelrahmens nach Gebrauch nicht anfallen.
Die Leistung des Lagers liegt im Einzelplattenzyklus bei durchschnittlich ca. 10 – 20 Sekunden, je nach System und Auslegung. So entscheidet die individuelle Anforderung des Kunden, welches der beiden Systeme eingesetzt werden sollte.
Auslagerung mit direkter Anbindung an nachfolgende Maschinen
Die Auslagerung der zu kommissionierenden Platten erfolgt auf zentral verlaufenden Förderern, die entsprechend Platz zum Aufbau eines Puffers bieten und die Platten direkt den nachfolgenden Maschinen zuführen.Alternativ können auch an zentraler Stelle Kommissionsstapel gebildet werden, die anschließend weiterverarbeitet werden.
Wartezeiten an den nachfolgenden Maschinen entfallen

Die Einlagervorgänge erfolgen, während der aufgebaute Puffer von den nachfolgenden Maschinen abgearbeitet wird.
Schneller Zugriff, automatischer Betrieb
Ein schneller Zugriff ist gewährleistet, weil- das System jederzeit weiß, wo was eingelagert worden ist,
- das System den kürzesten Weg für die Ein- und Auslagerung nimmt,
- das System arbeitet während bereits der nächste Job eingegeben oder überspielt wird,
- während Wartezeiten vorkommissioniert werden kann.
Schonender Umgang mit den Werkstoffen

Einzusetzen für die Versorgung von Produktionsmaschinen , als Zwischenpuffer in der Produktion oder als reines Lagersystem.
Lagerverwaltungs- und Steuerungssystem
Das zum Systraplan Lagersystem gehörende 3Tec Lagerverwaltungs- und –steuerungssystem ist auf Standard PCs unter dem Microsoft Betriebssystem Windows einsetzbar.Dies gewährleistet die Erfüllung heutiger und zukünftiger Anforderungen hinsichtlich Systemarchitektur, Flexibilität und Anbindung an Standardsysteme und -software.
Download der Pressemitteilung
mit Text im DOC Format,
Bilder im JPG Format und
Layoutzeichnung im PDF Format
Download der Pressemitteilung
mit Text im DOC Format,
Bilder im JPG Format und
Layoutzeichnung im PDF Format

