Kommissionierlager für Gipskartonplatten

 

AUSTRALISCHER GIPSKARTONPLATTEN-HERSTELLER INVESTIERT IN VOLLAUTOMATISCHES LAGERSYSTEM

Automatisches Kommissionieren von Gipskartonplatten

Um der hohen Nachfrage an den Märkten in den USA und Asien gerecht zu werden, hat sich einer der größten australischen Zulieferer der Bauwirtschaft für ein automatisches Kommissioniersystem der Firma SYSTRAPLAN aus Herford entschieden. SYSTRAPLAN, Spezialist für materialflusstechnische Lagertechnik bietet Konzepte, die auf die betrieblichen Bedürfnisse des Kunden abgestimmt sind.
 
Das australische Unternehmen produziert und vertreibt eine große Auswahl an Baumaterialien wie Lehmziegel, Fliesen, Pflastersteine, Dachziegel aus Ton und Beton, Betonmörtelprodukte, Gipskarton, Fenster und Bauholz. Hauptsächlich werden Kunden der Bauwirtschaft und des Baugewerbes bedient, mit Konzentration auf die drei geographisch wichtigsten Schlüssel-märkte  – Australien, die USA und Asien. An allen diesen Absatzmärkten hält dieses Unternehmen eine führende Position.

Entnahme von Einzelplatten

Unternehmen, die erfolgreich sein wollen, müssen nicht nur schneller und flexibler  produzieren, sie müssen – und dies ist besonders wichtig – wirtschaftlicher arbeiten. Der Markt erfordert  Spitzenqualität und fertigungssynchrone (just-in-time) Lieferungen. Durch ein speziell integriertes System, das eine größere Flexibilität und eine wirtschaftlich optimale Lösung für die Lieferung  seiner Gipskartonplatten in jeder Größe, Anzahl und Ausführung bietet,  möchte das australische Unternehmen diesen Anforderungen gerecht werden.


Automatisches Kommissionieren

Diese Anforderungen können nur durch ein automatisches Kommissioniersystem realisiert werden. Einzelplatten werden vom  Regalförderzeug den Lagerplätzen entnommen und direkt als Stapel auf dem Förderzeug kommissioniert. Das System bildet den Stapel der Länge nach, beginnend mit 6 m langen Platten, und stapelt dann sukzessiv  kürzer werdende Platten bis 2,4 m Länge. Zur Ausrichtung dient dabei eine Seite als Referenzlinie. Die gebildeten Stapel werden bis zur Entnahme durch einen Gabelstapler auf einem Förderer zwischengelagert. Gleichzeitig wird eine Chargenkarte gedruckt, die dem jeweiligen Stapel zur Identifizierung zugeführt wird.

Seitlich bewegliche Teleskoparme

Die obere Plattform verfügt über 4 Teleskoparme. Jeder dieser Arme ist zur Einzelplattenaufnahme mit einem Saugrahmen ausgestattet. Die Saugrahmen können separat gesteuert werden. Um das Handling von 2,4 - 6 m langen Platten zu ermöglichen, können zwei der Saugrahmen auch seitliche Bewegungen ausführen und so auf der unteren Plattform des RBG’s chaotische Stapel bilden.

Separat agierende Hubplattformen

Das Kommissionieren von Platten direkt auf dem Regalförderzeug mithilfe zweier unabhängig voneinander arbeitender Hubplattformen ermöglicht eine Effizienz, die mit herkömmlichen Systemen nicht erreicht werden kann.  Das System wird regelmäßig mit sortenreinen Stapeln versorgt. Durch das Lagerprogramm erhält das System die benötigten Informationen, welches Material für den nächsten Kommissioniervorgang benötigt wird. Die Stapel werden auf Förderer zwischengelagert, bis diese vom Regal-bediengerät mit seinem Stapelhubrahmen in das entsprechende Regalfach einlagert werden. Je nach Stapellänge positionieren sich die Teleskoparme des Hubrahmens seitwärts.
Kommissionierlager
Video 1: Simulation
Video 2: Regalbediengerät mit 2 unabhängigen Plattformen

 
 

Zusätzliche Leistung durch separaten Vorkommissionierplatz

Ein Bereich des Lagers ist mit einem Vorkommissionierplatz ausgestattet, um Starkläufer bereits vor der Übernahme durch das RBG vorzukommissionieren. Anschließend vervollständigt das RGB die Kommissionsstapel.                                                                         

Höchste Effizienz mit zwei unabhängigen Hubplattformen

Beide Plattformen haben individuell arbeitende Hubantriebe und Teles-kope, die zu beiden Seiten der Regalgasse arbeiten. Die unabhängig voneinander arbeitenden Plattformen haben eine bis zu 20 % höhere Leistung als konventionelle Systeme. Fahrgeschwindigkeiten bis zu 200 m/min und Teleskopgeschwindig-keiten bis zu 60m/min  garantieren Höchstleistungen beim Kommis-sionieren.

Beschädigungsfreies Handling

Einer der größten Vorteile liegt im beschädigungsfreien Handling des Materials. Die empfindlichen Platten werden in kürzester Zeit für den Versand  sachgerecht vorbereitet, während das Regalbediengerät kontinuierlich weiter kommissioniert.
Die Anlage ist in der Lage, innerhalb von 5 Minuten eine Kommission von 10 beliebigen Platten zu bilden.

Vollständige Bestandskontrolle

Das Lagerverwaltungs- und Steuer-ungssystem ist auf Standard PCs unter dem Microsoft Betriebssystem Windows erzeugt. Dies gewährleistet die Erfüllung heutiger und zukünftiger Anforderungen hinsichtlich System-architektur, Flexibilität und Anbindung an Standardsysteme und -software.

Graphische Bedieneroberfläche

Die Anwendung besitzt eine moderne graphische Bedieneroberfläche. Die Bedienermasken sind übersichtlich und User-orientiert gestaltet und intuitiv mit oder ohne Maus bedienbar. Alle Informationen werden in einer Standard-Datenbank verwaltet.

Download der Pressemitteilung
mit Text im DOC Format,
3D Bild im PDF Format,

Bilder auf Anfrage